
Bergler Krippenpfad
Rund um die Bergkirche ist heuer erstmals ein Krippenpfad entstanden, der Besucher einlädt, sich in besinnlichem Ambiente auf den Advent und das Weihnachtsfest einzustimmen.
Die Stationen des Bergler Krippenpfades:
Lebensgroße Krippe auf dem Kalvarienbergplatz.
Die Stadtgemeinde Eisenstadt hat auf dem Kalvarienbergplatz mit einer lebensgroßen Krippe ein Highlight des diesjährigen Advents aufgebaut. Auf rund 60 m2 wird mit lebensgroßen Figuren der Stall von Bethlehem mit Maria und Josef, dem Jesukind und den Heiligen Drei Königen die Weihnachtsgeschichte dargestellt. Die perfekte Kulisse dazu, bildet die Bergkirche. Der Stall besteht übrigens aus 100 Jahre altem Holz mit aufwendigen Holzornamenten. Im und um den Stall befinden sich 14 riesige Krippenfiguren. Jede der Figuren ist ein Unikat, welches zum Teil mit Blattgold oder Blattsilber verziert ist. Gearbeitet wurde mit Acryltechnik auf Holz. Farbabstimmung und die natürlichen Formen sind hierbei besonders hervorzuheben. Im Sinne der Gesamtwirkung spielt die Detailtreue eine ausschlaggebende Rolle. Gefertigt wurden die Krippe und die Architekturhütten von der Firma Wassler aus der Steiermark.
Adventlich dekorierte Kapelle und Pettenläden.
Vorbei an den Kapellen, wobei Sie in einer Kapelle eine ausgestellte Krippe des Burgenländischen Krippenvereins entdecken können, geht es in der Kirchengasse weiter zu den dekorierten Pettenläden. In den Schaufenstern laden adventliche Texte und Gedanken ein, kurz zu verweilen und sich vom vorweihnachtlichen Flair inspirieren zu lassen.
Outdoorkrippe auf dem Joseph Haydnplatz
Auf dem Platz vor dem Eingang zur Bergkirche kündet eine Outdoorkrippe ebenfalls mit lebensgroßen Darstellungen der Heiligen Familie das bevorstehende Weihnachtsfest. Gestaltet wurde diese Krippe Joe Rauchbauer.
Krippenausstellung in der Bergkirche
In der Bergkirche lädt Pfarrer Alexander Wessely zu einer Krippenausstellung. „Krippen haben mich schon immer fasziniert, nicht zuletzt, weil auch die theologische Botschaft der Krippen so wunderbar ist: Die Menschwerdung Gottes. Diese Freude an Krippen möchte ich mit allen Besuchern unserer Kirche teilen“ erläutert er seine Beweggründe, die Krippen heuer erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Die ausgestellten Krippen und Exponate zeigen die Vielfalt der weltweit unterschiedlichen Bräuche:
- Viele Krippen sind klassisch aus Holz, Ton und Gips gebaut. Weiters sieht man auch Krippen, welche aus Wachs, Stroh, Papier, Glas und Porzellan gefertigt wurden.
- Es sind Krippen mit der Kernfamilie: Maria, Josef und dem Jesukind, aber auch Krippen mit vielen zusätzlichen Figuren wie die Brottrogkrippe aus dem Erzgebirge in Deutschland.
- Sie kommen aus dem Burgenland und Österreich, aus Nachbarländern wie Ungarn, Italien und Deutschland und aus fernen Ländern wie Äthiopien, Tansania und Nigeria in Afrika, Peru in Südamerika und den Philippinen.
- Die Krippen sind erbaut von bekannten Künstlern wie Vinzenz Schreiner, in vielen Fällen sind die Erbauer jedoch unbekannt.
- Speziell für Kinder sind Handschuhkrippen und Krippen aus Lego und Playmobil zu sehen.
Die Ausstellung ist bis zum Ende der Weihnachtszeit, dem Fest Mariä Lichtmess am 02.02.2022 während der Öffnungszeiten der Kirche täglich von 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr für Besucher zugänglich.