Für Religionsfreiheit plädiert Doris Ziniel (Diözese Eisenstadt). Die Religionslehrerin erzählt aber auch, warum ihre Religion sich für sie genau richtig anfühlt.
Am 2. Feber feiern wir Maria Lichtmess. Der Zeitpunkt von Lichtmess markiert in unseren Breiten bereits das Länger-Werden der Tage, das stärker werdende Sonnenlicht.
Auch im Jahr 2021 stellt Rainer Oberthür coronabedingt weitere Lesungen und Materialien online zur Verfügung.
Die Zehn Gebote - die Lesung der ersten Seiten aus seinem Buch sowie die angebotenen...
Ab sofort ist die Anmeldung zum "feel the pulse" - Zoom-Meeting mit Barbara Buchegger möglich: Umgang mit Störenfrieden im Online-Unterricht
3. Feber 2021 von 14:00 – 15:30
Inspiriert von Lena Raubaum Buch „ES GIBT EINE ZEIT …“ haben die Religionslehrerinnen der MS Gols in der Aula einen „PLATZ FÜR ZEIT“ eingerichtet und philosophieren mit den Schüler*innen im...
Viele Menschen haben ein patriarchales Gottesbild. Religionspädagogin Doris Ziniel (Diözese Eisenstadt) erzählt in ihrem Video, wie sie der Titelfrage im Unterricht begegnet. Und wie ihr eigenes,...
Ab Herbst 2021 sind wir mit einem neuen Lehrplan konfrontiert. Dem einhergehend erscheinen zwei neue Schulbücher für den katholischen Religionsunterricht in der 5. Schulstufe.
Am 31. Jännerläuft die Anmeldefrist für Schulprojekte zu "100 Jahre Burgenland" ab. Wer noch nach Ideen sucht, hier ist eine: "Zeitsprünge 100 Jahre Burgenland":www.burgenland100.at
Am 17. Jänner begehen Österreichs Christen den „Tag des Judentums“
„Die Ahnung von der Vergangenheit hat sich wie ein Herbstblatt verfärbt.“ Der Autor Lukas Pallitsch ist Lehrer am katholischen...