Wir vermitteln das "kleine 1x1 der Sterbebegleitung": Das Umsorgen von schwerkranken und sterbenden Menschen am Lebensende.
Die Teilnehmer*innen lernen Letzte Hilfe, also die Begleitung Schwerkranker und Sterbender am Lebensende. Das Lebensende und das Sterben machen uns als Mitmenschen oft hilflos und unsicher. Der Letzte Hilfe-Kurs richtet sich ganz bewusst an alle Menschen und befasst sich mit den Wünschen, Problemen und Bedürfnissen von Menschen in der letzten Lebensphase. Was kann ich tun? Welche Hilfsangebote gibt es? Wie kann ich den An- und Zugehörigen begegnen?
Der Kurs umfasst vier Module á 45 Minuten:
Modul 1: Sterben ist ein Teil des Lebens
Modul 2: Vorsorgen und Entscheiden
Modul 3: Leiden lindern
Modul 4: Abschied nehmen
In diesen Letzte Hilfe Kursen lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger (wieder), was sie für die ihnen nahestehenden Menschen am Ende des Lebens tun können. Das Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgt-sein von schwerkranken und sterbenden Menschen sollte, wie die Erste Hilfe, zum Allgemeinwissen werden und somit eine sinnvolle Form der Hilfe sein, die den bürgerschaftlichen Zusammenhalt stärkt. Wir vermitteln Basiswissen, Orientierung und einfache Handgriffe und wollen damit Menschen ermutigen, sich den Menschen in der letzten Lebensphase zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Eingeladen sind alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen, ob Privatpersonen, Pfarrmitglieder oder für Vereine und Betriebe. www.letztehilfeoesterreich.at
Referentinnen: DGKP Viktoria Hauptmann, DGKP Karin Laschitz
Eingeladen sind alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen, ob Privatpersonen, Pfarrmitglieder oder für Vereine und Betriebe. www.letztehilfeoesterreich.at
Max. 15 TeilnehmerInnen. Weiterer Termin: 4. November 2025.
Freie Spende wird erbeten.
Informationen und Anmeldung bis 1. Oktober 2025 unter sylvia.kummer@martinus.at, 0676 880 703 311