„Pilger der Hoffnung“ zu sein, ist die große Aufforderung, die Papst Franziskus mit diesem Jubeljahr 2025 verbindet. Zwei zentrale christliche Begriffe nimmt
er dabei in den Blick: das Pilgern und...
Emmausweg für Kinder und Familien und alle, die mitgehen wollen. Nach dem Tod Jesu sind die Jünger zuerst weggelaufen. Dann sind sie Jesus begegnet ... gemeinsam finden wir Hoffnungsspuren im Leben.
wir dürfen über den Tod hinaus hoffen. Leben und Sterben, erleben wir im Leben auf sehr vielschichtige Weise ... Begegnungen und HoffnungsWorte können in diesen Momenten wie eine Auferstehung sein.
... ist gewiss komplex. Das Gewissen will mir Gutes tun, wenn ich es als Stimme Gottes wahrnehme und mir selbst zutraue, anders handeln zu können. Gedanken zum Aschermittwoch.
Am Fest der Heiligen Familie hat Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics im Martinsdom die Eröffnung des Heiligen Jahres in der Diözese Eisenstadt gefeiert.
Während in Rom die zweite Sitzung des weltweiten Synodalen Weges stattfindet, kam auch der Diözesanrat der Diözese Eisenstadt unter dem Vorsitz von Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics zusammen.
Wer sind Engel und wo begegnen wir ihnen? Engel wahrzunehmen und sie uns begleiten lassen.Gedanken zum 26. Sonntag und Gedenktag der Erzengel Michael, Raphael und Gabriel.
Die sieben Bitten des Vaterunsers leiten uns auf die Spur, dem Frieden in unserem Leben zu begegnen, diesem Frieden möchten wir in den einzelnen Bitten des Vaterunsers meditativ nachspüren.
Carpe diem ... Wie nutze ich meine (Lebens)Zeit? Erfüllt von positiven Gedanken und singendem Gemüt ... wie Kluge, nicht wie ein Tor.Gedanken zum 20. Sonntag.
In der Stille hören und lernen, mich finden, wahrnehmen und verändern lassen, erwartet werden von Gott, der mich anspricht. Diese Gedanken füllen die Texte zum 16. Sonntag.