Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Personen

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • schauen
  • kommen
    • Seminarräume
    • Nächtigung
    • Cafeteria
    • Gastronomie
    • Kapelle
    • Galerie
    • Geschichte
  • bleiben
Bildungs- und Kommunikationszentrum
Haus der Begegnung
Hauptmenü:
  • schauen
  • kommen
    • Seminarräume
    • Nächtigung
    • Cafeteria
    • Gastronomie
    • Kapelle
    • Galerie
    • Geschichte
  • bleiben

Inhalt:
Online-Workshop Dialogues for future
14.
Apr
2021
Karte
Zeit
Mi., 14. April 2021, 16:00 Uhr bis
Mi., 14. April 2021, 20:00 Uhr
Ort
Haus der Begegnung
Kalvarienbergplatz 11
7000 Eisenstadt
VeranstalterIn
Haus der Begegnung
02682 63290
bildungshaus@hdb-eisenstadt.at
Karte
Karte
Online-Workshop Dialogues for future

Visionen für eine lebenswerte Welt in 40 Jahren

Online-Workshop via Videokonferenzplattform Zoom

 

2 Teile:

 

14.4.2021, 16.00-20.00 Uhr

Schätze und Irrwege der Vergangenheit –

mittels Biografiearbeit und sozialhistorischer Analyse

und

20.4.2021, 17.00-20.00

Kreative Entwicklung von Zukunftsbildern +

Reflexion der Methoden

 

Referent*innen:

Dr.in Katharina Novy,

Soziologin und Historikerin, Psychodramaleiterin,

Trainerin in der politischen Bildung

 

Dr. Gert Dressel,

Historiker und „Biografiearbeiter“,

Mitarbeiter der Doku Lebensgeschichten (Uni Wien)

und von „Sorgenetz. Verein zur Förderung gesellschaftlicher Sorgekultur“

 

Dr. Bernhard Leubolt MA,

Wirtschafts- und Politikwissenschafter, Erwachsenenbildner. Schwerpunkte Sozialpolitik, Sozialethik, sozial-ökologische Transformation.

 

Nach der Anmeldung senden wir Ihnen die notwendigen Zugangsdaten zu.

 

Einladung siehe hier:

 
Notwendige Technik:
Laptop/PC (mit Kamera und Mikrofon), ersatzweise Tablet;
Zoom-App oder über den Browser:
https://cloud.mymailwall.com/m/url?l=Ql5nYpOAaaaaaa&u=https%3A%2F%2Fzoom%2Eus

 

Der Meeting Raum ist 30 Min vor der Veranstaltung geöffnet. Bei technischen Fragen können Sie sich vorab auch telefonisch im Haus der Begegnung - 02682 63290 – melden. Eine Einführung und Anleitung für Zoom finden Sie hier: http://bit.ly/Zoom_Anleitung Hinweise zur Datenverarbeitung bei Zoom finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html

 

Mitten in der Krise ist ein guter Zeitpunkt, sich darüber Gedanken zu machen, in was für einer Welt wir eigentlich leben wollen. In diesen „Dialogues for Future“ wollen wir, angestoßen durch Fridays for Future, das in interaktiver und kreativer Weise angehen. Wir wissen: Angesichts der Klimakrise ist ein „Weiter so“ wie vor Corona keine Option.

 

Um welche wesentlichen Bedürfnisse geht es uns eigentlich – und wie können sie erfüllt werden? Welche positiven Bilder eines gesellschaftlichen Lebens, das in einigen Aspekten anders ist, tauchen bei uns auf? Vielleicht in Bezug auf Entschleunigung und mehr Begegnung? Vielleicht in Bezug auf gutes Essen, Artenvielfalt, mehr Grün, weniger Autos ...? Oder ganz anderes? Auf welche Erfahrungen greifen wir zurück?

 

Diesen Fragen gehen wir methodisch vielfältig nach: mittels Biografiearbeit, historischem Rückblick, psychodramatischen Zugängen. Denn Visionen können nur wirksam werden, wenn sie nicht nur gedacht werden, sondern ihre Anziehungskraft auch gespürt wird!

Die Art und Weise, wie wir diesen Dialog – auch im digitalen Raum – gestalten, kann Anstoß sein für eigene Aktivitäten. Beim zweiten Termin werden auch methodische Fragen besprochen.

 

„Gefördert aus Mitteln

der Österreichischen Gesellschaft

für Politische Bildung“

 

Persönliche Daten
zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Bildungs- und Kommunikationszentrum
Haus der Begegnung

Kalvarienbergplatz 11
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 63290
Fax: +43 2682 63290-90
E-Mail: bildungshaus@hdb-eisenstadt.at
http://www.hdb-eisenstadt.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen