Eingeladen sind Eltern-, Stief- und Großeltern von Kindern im Alter von 0 – 18 Jahren.
In der Familie und im Beruf kann Freude und Erfüllung erlebt werden, aber diese Lebensbereiche sind auch Orte der Belastung, Anstrengung und Auseinandersetzung mit Konflikten. Kommt es zu einem Burn-out, sind beide Bereiche massiv davon betroffen, sinnvolle Vorbeugemaßnahmen daher wichtig und wesentlich.
Kraft tanken in der Familie statt Überforderung
Freude an der Entwicklung der Kinder und Enkelkinder statt Angst um ihre Zukunft
Genießen können statt Konsumzwang
Zufriedenheit mit sich statt Schönheitswahn
Begeisterung, Energie und Kreativität statt Arbeitsfrust
Erfüllung statt Selbstverwirklichung um jeden Preis
Perspektivenwechsel statt Starren auf Unveränderbares
Mut, neue Dinge zu beginnen statt Kraft für alte Kränkungen und Lebensmuster zu verschwenden
Gemeinsam machen wir uns auf den Weg, den Mehrwert in unserem Leben zu entdecken und überlegen: Wofür lohnt sich Veränderung? Wofür lohnt sich Engagement? Wofür lohnt es sich zu kämpfen und Lebenskrisen zu überwinden? Wofür lohnt es sich zu leben?
Wegweiser werden u.a. Texte von Viktor E. Frankl sein.
Referentin:
Mag.a Dr.in Gerlinde Grübl-Schößwender
Bildungswissenschafterin, Lebens- und Sozialberaterin, akad. Sozial- u. Heilpädagogin, Dipl. Pastoralassistentin,
Dipl. Erwachsenenbildnerin. . Mehr Info: http://www.lebensbegleitung.at
Seminarreihe in 3 Teilen. Weitere Termine: 8. und 15. Juni 2021.
Max. 16 TeilnehmerInnen. Freie Spenden sind erbeten. Anmeldung bis 25. Mai 2021.
Im Rahmen der „Vernetzten Elternbildung im Burgenland“, gefördert durch das Bundesministerium für Familien und Jugend.