Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Glaube
  • Themen
  • Unterstützung

Hauptmenü:
  • Glasnik
  • Termine
  • Bischof
  • Pfarren
  • Diözese

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • schauen
  • kommen
    • Seminarräume
    • Nächtigung
    • Cafeteria
    • Gastronomie
    • Kapelle
    • Galerie
    • Geschichte
  • bleiben
Bildungs- und Kommunikationszentrum
Haus der Begegnung
Hauptmenü:
  • schauen
  • kommen
    • Seminarräume
    • Nächtigung
    • Cafeteria
    • Gastronomie
    • Kapelle
    • Galerie
    • Geschichte
  • bleiben

Inhalt:
Helmut Schwarz
13.09.2022
Foto Film Video

Foto/FilmForum Oberberg

 

 

Samstag, 15. Oktober 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr

FILMWORKSHOP

Der Reisefilm – kreative Gestaltung von Urlaubs- und Reisefilmen

 

Der Urlaubs- und Reisefilm ist wohl eine der beliebtesten Filmschwerpunkte bei Video- und Filminteressierten. Doch wie kann man einen kurzen Urlaubs- oder Reisefilm eigentlich kreativ gestalten? • Welche dramaturgischen Tipps und Tricks gibt es dabei? Plant man voraus oder lässt das Geschehen an sich herankommen? • Wie entwickelt man dabei eine Geschichte (Storytelling) die das fertige Video nicht nur für sich selbst, sondern auch für andere unterhaltsam machen? • Welche Ausrüstung ist sinnvoll und wie kann man sich das Leben als Urlaubs- und Reisefilmer vereinfachen? Der Workshop beschäftigt sich mit den Grundsätzen des Reise- Urlaubsfilmes in Theorie und Praxis.

 

Referent: Helmut Schwarz

 

Samstag, 29. Oktober 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr

FOTOWORKSHOP

Vom Foto zum Bild – Grundlagen kreativer Fotografie

 

Ihr fotografiert gerne und oft? • Ihr produziert Videos und Filme? • Ihr wollt eure Fotos und Videos mit Gleichgesinnten teilen? • Ihr wollt gerne mehr über euer Interesse wissen? • Ihr wollt euch Anregungen, Tips und Tricks holen? • Ihr wollt einfach nur über das Thema Foto und Video/Film sprechen? Das Foto/FilmForum Oberberg gibt euch Antworten zu all diesen Fragen. Von regelmäßigen Treffen über ausführliche Workshops bis hin zu thematisierten und geführten Foto/Film Ausflügen und Veranstaltungen - das Foto/FilmForum Oberberg bietet eine breite Kommunikationsplattform für eure Interessen

 

Referentin: Jolly Schwarz

 

Samstag, 5. November 2022, 10.00 bis 17.00 Uhr

FILMWORKSHOP

Filmtechnik beginnt im Kopf – kreative Gestaltung von Dokumentation und Reportage

 

Der Hokuspokus in der Film-Dramaturgie Ippolit Wischinsky aka Ip Wischin ist ein russisch/österreichischer Dramaturg, Filmregisseur, Drehbuchautor und Unternehmensberater. Als Jugendlicher drehte er bereits kurze Filme. Mit 18 Jahren zog er nach New York und studierte Regie und Filmproduktion and der School of Visual Arts und lernte dort auch seinen Mentor Miloš Forman kennen. Ab 1985 – zurück in Österreich – arbeitete er als Regisseur und Autor für den ORF. Von 1996 bis 2004 war er künstlerischer Leiter des Pygmalion Theaters in Wien, adaptierte Stücke für Theater und spielte auch selbst einige Rollen. Seit 2006 ist er dramaturgischer Berater, Regisseur und Drehbuchautor für die Firma Sonovista. Wischin ist Gründer des Filmclubs Vienna Filmcoach, coacht Filmprojekte von aufstrebenden Jungfilmern und bietet in diesem Rahmen auch Workshops und Seminare an. Er dreht Indie-Filme und arbeitet als freier Mitarbeiter für den ORF (u.a. Dramaturgie für Beethovens Blätterwirbel für das Neujahrskonzert 2020). „Filmtechnik beginnt im Kopf! Klassische Dramaturgie bedeutet Mittelmaß! Hätte sich Alfred Hitchcock an die "klassische Dramaturgie" seiner Zeit gehalten, wäre ein Klassiker wie sein "PSYCHO" nie entstanden. Darum lehnen wir alles Formelhafte ab und untersuchen vielmehr das Prinzipielle. Das, was man verstehen muss, um zielsicher seine eigenen Regeln zu schaffen. Trainiere Dein Hirn! Filmisches Denken, Filmsprache, kreative Entscheidungen in Sekundenschnelle treffen können.“

 

Referent: Ip Wischin – Vienna Filmcoach

 

Anmeldungen und weitere Infos unter: lichtclique@gmail.com oder rezeption@hdb-eisenstadt.at

Freie Spenden sind erbeten.

 

Das Foto/FilmForum Oberberg, eine Kooperation des Foto/Film/Videoclubs „Lichtclique“ und „Haus der Begegnung“ Eisenstadt. Das Ziel ist die Förderung und Vermittlung von Know-how in den Bereichen Fotografie, Film und Video (und damit verbunden Audio/Musik).

Flyer 2022

 

Pressemitteilung

 

Ippolit Wischinsky - lp Wischin

 

 

 

 

zurück

nach oben springen
  • Newsletter bestellen
  • Nachricht schreiben
Newsletter
Bildungs- und Kommunikationszentrum
Haus der Begegnung

Kalvarienbergplatz 11
7000 Eisenstadt

Tel.: +43 2682 63290
Fax: +43 2682 63290-90
E-Mail: rezeption@hdb-eisenstadt.at
http://www.hdb-eisenstadt.at
Impressum
  Anmelden
nach oben springen